für eine Dachzeltreise packen ist immer eine kleine Herausforderung und will gut durchdacht sein.
Schon einen Koffer für eine „normale“ Reise zu packen ist manchmal schwer. Dachzeltreisen wollen gut geplant sein. Wie wird das Wetter? Haben wir Zugang zu Strom oder Wasser? Was wollen wir essen und trinken? Müssen wir alles mitnehmen oder gibt es etwas vor Ort? Alles will durchdacht sein. Der Kühlschrank nützt ohne Strom nicht viel. Die Flasche Wein ohne Korkenzieher macht auch keinen Spaß. Am Besten vorher eine Checkliste anlegen und abhaken. Wir haben die Basics immer im Auto. In unserer Küchenkiste ist alles was wir zum Kochen brauchen, Geschirr, Besteck, Töpfe, Teller, Schalen etc. (Bild folgt). In unserer „Trockenfutter“ Kiste sind Lebensmittel die bedenkenlos im Auto bleiben können, die haltbar sind und ohne Kühlung auskommen. Und bei einem spontanen Ausflug haben wir so zumindest immer alles dabei um einen Kaffee oder ein Süppchen zu kohen. Außerdem hat jeder von uns seine eigene Kiste. Diese sind für Klamotten, Handtücher und Waschzeug und sonstigen persönlichen Kram.
Im Video packe ich meine Kiste für unsere nächste England Fahrt. Also muss in die Kiste alles für 8 Tage und für ziemlich jede Art von Wetter. Laut der Vorhersagen wird es warme Tage geben aber auch Regen und nachts sinken die Temperaturen schon bis zu 9 Grad. Wir werden hier bei 32 Grad starten.